Freitag, 13. November 2009

Kanji

Es gibt in der japanischen Schrift 3 verschiedene Gruppen von Buchstaben. Die erste Gruppe ist hiragana. vergleichbar mit dem Alphabet. Alle japanischen Worte können in hiragana geschrieben werden. Dann gibt es katakana. das ist im Grunde das gleiche wie hiragana, nur das man katakana für ausländische Wörter verwendet. Wenn man die beiden Gruppen lesen und schreiben kann kann man eigentlich alles Lesen. Aber dann gibt es noch Kanji. Kanjis kommen aus der Chinesischen Sprache und in Japan gibt es rund 2.000, die man in einer Tageszeitung finden kann. Die kanjis sind Bild Wörter. Also ein Symbol das für z.B. Baum steht. 1x Baum = Baum 2x Baum = Hain 3x Baum = Wald. Und man kann auch die Bedeutung unbekannter Worte so besser oder vollständig verstehen.

Abendessen

Das Abendessen ist etwas umfangreicher als das also das Frühstuck. Es gibt da eine reihe von verschiedenen Schüsseln, in denen die unterschiedlichsten dingen drinnen, die man dann mit Reis isst. In den Schüsseln ist Fleisch, die Reste vom Mittagessen, Salat und Ich weiß nicht was noch alles.

Tierpflege Teil 2

Die ist für mich bis jetzt immer ausgefallen, da Ich immer zu Spät wieder da war und andere die Schon gemacht hatten. Aber so ist das , wenn man erst um 17:30-18:00 wieder da ist. Aber wenn ich da währe währe das das gleiche, wie am Morgen.

Mittagessen

Wenn wir in der Nähe des Hauses sind essen wir natürlich dort. Aber wenn wir woanders sind und da auch den ganzen Tag arbeiten wird das Essen dort auf einem Kanonenofen zubereitet. Das dumme ist nur, das man so das Essen schon 1 Stunde vorher riecht und Ich dann schon Hunger bekomme, aber dann noch arbeiten muss. Und zum Mittagessen z.B. Curryreis oder eine Suppe. Das hat bis jetzt immer gut geschmeckt und es ist auch irgendwie echt eine tolle Atmosphäre beim Essen egal ob es regnet oder nicht. Aber was da alles gegessen wird, ist echt unglaublich bei 12 Leute, hauptsächlich Männer, die alle hat gearbeitet haben. Und alle haben den Geruch des Essens schon seit einer Stunde in der Nase. Mann echt jeder Teller wird bis zum Anschlag mit Essen befüllt und dann wird immer noch mal nachgenommen. Das ist echt irre, wenn man sieht mit wie viel Essen die da ankommen, das erinnert nicht mehr an eine Improvisation, sondern an eine Großküche inklusive einem riesen Reiskocher.

Arbeiten Teil 2

Hier schreibe Ich jetzt nicht hin, das Ich den Rest des ersten Tages gemacht habe, denn es unterscheidet sich nicht vom schon berichteten also schreibe Ich nun über den Zweiten Tag, da das schnell berichtet ist. Der Steinofen wird außen mit Natursteinen gebaut aber innen Kommen Keramikziegel hin. Die die sie dafür verwenden waren von einem anderen Ofen und das heißt Steine abflechsen und zwar für einen Ganzen tag. Wobei es da echt praktisch ist das alle Japaner diese Gesichtsmasken immer im Haus haben. Die sind zwar eigentlich gegen Tröpfeninfektionen aber kann man auch super als Staubschutz verwenden. Und Der Staub lag später 3 cm Dich auf meinem Arbeitstisch. Leider gab es durch die Laute Maschine keine Möglichkeit eine Unterhaltung zu führen.

Arbeit

Das heißt, dass wir anfangen zu arbeiten. Im Moment bauen wir einen Steinofen also so was in dem man Brot und Pizza backt. Wir Bauen den Draußen und der Ofen ist gigantisch der wird Manns hoch und eben so breit. Am ersten Tag habe Ich Steine her gerollt, die so groß wahren, dass wir selbst zu zweit nicht rollen konnten. Dann haben wir das auf die Ägyptischemethode gemacht. Also auf Baumstämmen gerollt. 2 Schieben und 2 Legen die Baumstämme vorne wieder hin. Aber die letzten Meter hat das nicht funktioniert, weil es da zu eng für die Baumstämme war also haben wie den Stein irgendwie durch den Matsch geschoben und gezogen. Aus diesen großen steinen haben wir einen Kreis gelegt und das innere mit Erde aufgefüllt, und darauf haben wir weiter gemacht mit mit der nächsten Lage Naturstein außen herum, während die anderen innen angefangen haben den eigentlichen Ofen zu Bauen. Ich war einer der Rolling Stones. Der Steineroller. Das hat sehr viel Spass gemacht und Ich habe mich mit vielen verschiedenen Leuten unterhalten. Jeder hat mir ein bisschen Japanisch beigebracht und so vermehrt sich mein wissen langsam. Nach 1,5 Stunden Arbeit haben wir erstmal eine halbe Stunde Pause, zum Teetrinken gemacht und etwas Gebäck geknabbert. Und dann haben wir weiter Steine gerollt.

Mitarbeitermeating

Das ist im Grunde eine simple Sache einer sagt was das Heutige Ziel ist und wer was macht, um das Ziel zu erreichen. Und das Saubermachen ist bis jetzt immer ausgefallen, da wir immer wo anders wahren, aber Ich befürchte, dass Ich das noch früh genug kennen lerne.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Status

Online seit 5673 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 16:49

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren