Kanji
Es gibt in der japanischen Schrift 3 verschiedene Gruppen von Buchstaben. Die erste Gruppe ist hiragana. vergleichbar mit dem Alphabet. Alle japanischen Worte können in hiragana geschrieben werden. Dann gibt es katakana. das ist im Grunde das gleiche wie hiragana, nur das man katakana für ausländische Wörter verwendet. Wenn man die beiden Gruppen lesen und schreiben kann kann man eigentlich alles Lesen. Aber dann gibt es noch Kanji. Kanjis kommen aus der Chinesischen Sprache und in Japan gibt es rund 2.000, die man in einer Tageszeitung finden kann. Die kanjis sind Bild Wörter. Also ein Symbol das für z.B. Baum steht. 1x Baum = Baum 2x Baum = Hain 3x Baum = Wald. Und man kann auch die Bedeutung unbekannter Worte so besser oder vollständig verstehen.
kprause - 13. Nov, 09:35