Nein
Das ist ein relativ einfaches Wort, von dem es auch eine japanische Übersetzung gibt. Sie lautet iie. Dennoch gibt es einen Haufen Unterschiede in der Verwendung des Wortes. Japaner sind nicht egoistisch genug, um es zu verwenden. Ich habe das Gefühl, dass den Japanern das Ich fehlt. Sie denken immer in wir und an den Anderen. Immer zuerst der Andere und man selbst steht an zweiter Stelle. Affen helfen sich auch gegenseitig, aber nur wenn sie als Individuum davon profitieren. Also Europäer sind noch etwas mehr Affe als Japaner, die das Individuum fast komplett abgeschafft haben. Das ist schwer in Worte zu fassen und deshalb werde Ich mal ein paar Beispiele schreiben. Ich wollte nach Sendai fahren, um mich da mal etwas umzugucken. Also habe Ich gefragt, ob jemand demnächst nach Sendai fährt. Die Antwort war vielleicht in ein paar Tagen. Was sie eigentlich meinten war 'Nein' es fährt demnächst keiner nach Sendai.
kprause - 12. Dez, 14:27
Wenn man aber einige der Floskeln gelernt hat, stellt man fest, dass man sehr gut damit leben kann. Es ist einfach eine bestimmte Art der Ausdrucksweise, die irgendwie höflicher erscheint.
-
Ihren Beitrag finde ich ganz außergewöhnlich. Es ist das erste Mal, dass ich diese Erkenntnis von jemand anderem so dargestellt sehe. Ich kann der Beobachtung nur beipflichten und eine erlebnis- und lehrreiche Zeit in Japan wünschen.