Reis Teil 3

Der Reis fließt nun bei und mit in die Nahrungsaufnahme mit ein. Das merkt man vor allem beim essen, da der Reis etwas anders Schmeckt und weil man immer mit den Blindgängern zu kämpfen hat. Die Körner, die immer noch in Ihrer hülle stecken und in ihr gekocht worden sind. Aber damit kann Ich leben. Hier wird alles verwendet, wie Ich ja bereits geschrieben habe also was macht man aus den Hülsen der Reiskörnern? Ganz einfach man benutzt sie als anti Wildkraut mittel. Nach dem ein Zwiebelfeld vom Wildkraut befreit worden ist Streut man die Hülsen drüber rund einen halben cm dick. Das hält auf der einen Seite das Wildkraut fern und auf der anderen Seite düngt es das Feld. Also einfach mit doppeltem nutzen. Die Hülsen werden mit einem Korb verteilt, der sehr grob geflochten worden ist, so das die Hülsen beim leichten schütteln durchfallen.
blauerzipfel - 6. Dez, 14:24

Das finde ich richtig gut. Wird mit allen Dingen dort so verfahren, das alles, was noch verwendet werden kann auch noch verwendet wird ?

kprause - 7. Dez, 00:22

Das hängt von den Leuten ab! Hier wird so verfahren und hier werden auch die dinge zu anderen Leuten gegeben, die man nicht mehr braucht. So bekommen wie gelegentlich die Überreste von den Rettich oder der Möhren. Also die grünen Büschel oben an der Pflanze Wachsen, um Sie zu Ziege, Pferd und Huhn zu geben. Vor allem von den Farmern, die selbst keine Tiere haben. Manchmal sorgt das für ein Aufbewahrungsproblem.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Status

Online seit 5670 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 16:49

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren