Zahlen

Mit den Fingern von 1-10 Zählen will gelernt sein. Sowie das Zählen von 1-5. Von 1-5 Zählt man, in dem man eine Faust macht und dann für die Zahlen 1-4 Zeigefinger bis kleinen Finger ausstreckt. Für die 5 kommt der Daumen. Das Zählen bis 10 ist schon Komplizierter. Die ersten 5 Zahlen sind die Gleichen. Aber für 6 Legt man den linken Zeigefinger in die rechte Handfläche, während die rechte Hand immer noch alle Finger ausstreckt. Für jede Weitere Zahl kommt ein Finger in die Handfläche, bis zur 9. Für die 10 wird so wie In Deutschland auch beide Hände gehoben und alle Finger ausgesteckt. Soviel zum einfachsten der Welt mit den Fingern zu Zählen. Es gibt sogar noch eine Technik, mit der man mit einer Hand bis 32 Zählen kann. Hierbei haben verschiedene Finger Kombinationen andere Zahlen. So ist Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger = 3 und Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger = 7. vielleicht lerne Ich das auch noch. Aber wahrscheinlich ist das nicht praktisch, da man lange brauch, um zu entziffern, was das für eine Zahl ist und vor allem bei Ring- und kleiner Finger die unabhängige Bewegung zu mindestens schwer ist, wenn es nicht ganz unmöglich ist.
Bastie - 10. Dez, 09:30

Übung macht den Meister

Natürlich ist das am Anfang etwas schwierig, sich an die Zählweise zu gewöhnen. Allerdings denke ich auch, dass das mit etwas Übung super geht, vor allem finde ich das ganz prakisch, wenn man mit einer Hand so weit zählen kann.

kprause - 15. Dez, 00:07

Verstanden

Also Ich habe nun auch das letzte Prinzip verstanden. Und Ich muss mich verbessern. mit dem Prinzip kann man mit einer Hand nicht bis 32 Zählen sondern nur 32 Zahlen abdecken also 0-31. Und das funktioniert wie das Binary Zählen vom Computer. Jeder Finger hat eine Zahl. Daumen = 1 Zeigefinger = 2 Mittelfinger = 4 Ringfinger = 8 kleiner Finger = 16. Und nun heißt es rechnen. Ringfinger + Daumen heißt also 8 + 1 = 9. Faust = 0 und alle Finger =1+2+4+8+16 = 31. wenn man bei diesem System auch noch die andere Hand benutzt könnte man bis über 1000 Zählen cool oder?

kprause - 13. Jan, 07:42

Jeder kennt das Zählen per Strichliste. Also 4 Senkrechte striche und der fünfte diagonal durch die ersten vier. Hier gibt es eine ähnlich Zählweise. Das Kanji für richtig oder korrekt besteht auch aus 5 Strichen und so mahlen sie ein Kanji nach dem anderen. Warum sie nicht einfach das Kanji für 5 nehmen, das auch aus 5 Strichen besteht ist einfach. Wenn man mit den strichen Zählt ist man meistens richtig und man hat sich nicht verzählt, also die Zahl ist richtig oder korrekt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Status

Online seit 5666 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 16:49

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren